
Unser Team
Unser Team

Startschuss für das
"Projekt Zukunft"

03.05.2023
Spring Training Day 2023 in Friedberg
Am 29.04. war es endlich soweit – nach längeren Planungen fanden sich auf dem Spielfeld der Friedberg Braves, der Seewiese, insgesamt vier Baseball-Vereine und zwei Schul-AGs zusammen, um den Nachwuchsspielern von 9 bis 16 Jahren die Möglichkeit eines Trainingstages zu bieten.
Neben den Jugendspielern der Braves fanden sich Spieler der Polheim Piranhas / Gießen Busters, der Dreieich Vultures und der Gießen Hawks auf dem Spielfeld ein, unterstützt und begleitet von ihren Coaches Sebastian Fritsche und David Schmitt (Piranhas), Ina Seifert und Anika Seifert (Busters), Fredi Stahl, Willi Linke und Samuel Bank (Hawks), und Colin Bernhöft, Muhammad Bilal und Benjamin Warganz (Braves). Zusätzlich kümmerte sich Marc Freischlad (vereinslos) an diesem Tag mit um die Kids, der ein halbes Jahr von dem professionellen Scout der Boston Red Sox, Chris Calciano, ausgebildet wurde, und damit viel Erfahrung aus dem US-Profibereich mit einbringen konnte.
Die Trainer hatten sich ein anspruchsvolles Programm überlegt für den Tag. 10 Uhr war Startschuss, die meisten Teams hatten sich bereits früher eingefunden.
Auf der Seewiese waren mehrere Stationen eingerichtet. Colin Bernhöft und Fredi Stahl übernahmen federführend das Training für die Infielder, das Training für die Outfielder leitete David Schmitt. Muhammad Bilal organisierte gemeinsam mit wechselnden Trainern der Gießener Mannschaften den Bereich Hitting (Schlagtraining). Die Station für die Pitcher (Werfer) wurde von Benjamin Warganz geleitet, das Catcher-Training leitete Anika Seifert.
Nach gut zwei Stunden Positionstraining mit Schlagen, Fang- und Wurfübungen sowie viel Theorie rund um Baseball ging es erst einmal in eine gemeinsame Mittagspause. Dann hieß es auch endlich – Playball! Auf dem Spielfeld konnten die Kids das soeben Erlernte direkt anwenden, es wurden einige Trainings-Innings gespielt.
Am Ende hatten alle Nachwuchsspieler einen guten Eindruck davon bekommen was es künftig heißt, an einem geregelten Spielbetrieb teilzunehmen, in einem Team zu spielen, aufeinander zu achten und sich zu unterstützen. Die Trainer der verschiedenen Vereine und AGs werden sich auch weiterhin austauschen und eng miteinander weiterarbeiten, damit das anvisierte Ziel – Spielbetrieb 2024 – auch weiter verfolgt werden kann.
Wir danken allen Teilnehmern dieses Tages – Spieler und Trainer sowie Helfer – es war uns eine Freude, euch als Gäste auf der Seewiese zu haben!
​
(Aus Gründen des Datenschutzes haben wir in den meisten Bildern die Gesichter der Kinder und Jugendlichen verfremdet.)



